22.11.2022
Wenn die Kinder- und Jugendfeuerwehrdienste bei schlechtem Wetter in der kalten Jahreszeit drinnen stattfinden müssen, ist es eine gute Gelegenheit, auch die wichtigen Themen der Unfallverhütung bei den jüngsten Feuerwehrangehörigen mit dem Gesellschaftsspiel „112 – Sicher dabei!“ zurück ins Gedächtnis zu rufen.
Wenn die Kinder- und Jugendfeuerwehrdienste bei schlechtem Wetter in der kalten Jahreszeit drinnen stattfinden müssen, ist es eine gute Gelegenheit, auch die wichtigen Themen der Unfallverhütung bei den jüngsten Feuerwehrangehörigen zurück ins Gedächtnis zu rufen. Das extra für diese Zielgruppe konzipierte Gesellschaftsspiel „112 – Sicher dabei!“ der Feuerwehr-Unfallkassen kann hierbei auf eine spielerische Art und Weise unterstützen.
Vor einigen Jahren wurde das Gesellschaftsspiel „112 – Sicher dabei!“ für die Kinder- und Jugendfeuerwehren entwickelt und über die Kreis- bzw. Landesfeuerwehrverbände im Geschäftsgebiet verteilt. Sicher sind in dieser Zeit so einige Gebrauchsspuren hinzugekommen. Vielleicht fehlen sogar schon Einzelteile des Spieles? Für diese Fälle haben wir das beliebte Gesellschaftsspiel noch vorrätig und geben es gerne an interessierte Kinder- und Jugendfeuerwehren in unserem Geschäftsgebiet kostenlos ab.
„112 – Sicher dabei!“: Unfallverhütung mit Spiel und Spaß lernen
Spielidee von „112 – Sicher dabei!“ ist es, mit der Jugend- oder Kinderfeuerwehrgruppe verschiedene Trupps mit je 2-3 Mitgliedern zu bilden. Die Trupps müssen in einem Quiz gegeneinander antreten und verschiedene Fragen beantworten und Aufgaben lösen. Dabei können sie Flammen sammeln und die Flammen als Spielwährung einsetzen. Die Fragen und Aufgaben beschäftigen sich mit Fachwissen rund um die Unfallverhütung beim Jugend- und Kinderfeuerwehrdienst und die Feuerwehr allgemein. Es gibt unterschiedliche Schweregrade und demnach eine unterschiedliche Ausbeute an Flammen, die man pro Spielzug erspielen kann. Der Trupp, der zum Spielende die meisten Flammen sammeln konnte, hat gewonnen.
Eine wichtige Rolle bei „112 – Sicher dabei!“ nimmt der „Schlaufuchs“ ein, der die Spielenden durch das Spiel begleitet. Mit neun verschiedenen Themenbereichen sind für alle Wissens- und Altersstufen Fragen vorhanden, wobei das Mindestalter der Mitspielenden bei 6 Jahren bzw. dem Schulbesuch der ersten Klasse liegen sollte.
Das Spiel ist so aufbereitet, dass es sich für die kalten Tage eignet, wenn die Jugend- und Kinderfeuerwehren vorwiegend „Innendienst“ machen. Genauso gut kann man es für die Sommermonate nutzen, wenn das Spiel z.B. im Zeltlager für Abwechslung sorgen soll.
Jugend- und Kinderfeuerwehren an Spielentwicklung beteiligt
Die Jugend- und Kinderfeuerwehren als Zielgruppe und spätere Nutzende des Spiels wurden eng in die Entwicklung des Spiels eingebunden. Die fachliche Ausarbeitung der Inhalte und Fragen erfolgte durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Präventionsabteilungen der beteiligten Feuerwehr-Unfallkassen. Für die Entwicklung des Quiz konnte der namhafte Hamburger Spieleautor Christoph Cantzler gewonnen werden. Christoph Cantzler hat zahlreiche, preisgekrönte Spiele über verschiedene Verlage herausgebracht. Die Illustrationen des Spiels stammen vom Grafiker Arnold Reisse, der bereits viele Spiele grafisch gestaltet hat.
Ansprechpartnerin für die Verteilung der Spiele im Geschäftsgebiet der HFUK Nord ist Sonja Ruge (Bestellungen bitte per Mail an ruge@hfuk-nord.de unter Angabe der Versandadresse).
Weitere Informationen über das Spiel „112 – Sicher dabei!“ finden Sie auf der Homepage der HFUK Nord unter www.hfuk-nord.de, webcode 112sd.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059