23.11.2021
Die Jubiläumsausgabe der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst befasst sich im Titelthema mit den Gefahren für die Feuerwehren durch extreme Wetterlagen: Feuerwehren zunehmend bis an die Grenzen gefordert. Es werden außerdem viele weitere Themen und Medien für die Prävention im Feuerwehrdienst vorgestellt wie zum Beispiel eine Studie zu Gesundheitsrisiken bei der Brandbekämpfung oder das Online-Portal zur Unfallverhütung im Feuerwehrhaus Sichere Feuerwehr.
Extremes Wetter - viele Gefahren
Feuerwehren zunehmend bis an die Grenzen gefordert
Erst vor wenigen Monaten, im Sommer dieses Jahres, wurde den Einsatzkräften der Feuerwehren wieder vor Augen geführt, welche Gewalt sich in extremen Wetter- und Naturereignissen entladen kann.Unfassbare Szenen spielten sich in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ab, als duch Unwetter mit extremem Starkregen kleine Flüsse zu reißenden Strömen wurden und alles mitrissen, was sich im Weg befand. Mehrere Feuerwehrleute verloren im Einsatz ihr Leben.
Daher
befassen wir uns im Titelbeitrag der aktuellen Jubiläumsausgabe Nr. 50 des Sicherheitsbriefes ausführlich mit dem Thema "Gefahren für die Feuerwehren durch exteme Wetterlagen" und stellen Informationen zu Schutzimpfungen von Feuerwehrangehörigen sowie eine Checkliste zur Vorbereitung von Katastropheneinsätzen zur Verfügung.
Die weiteren Themen sind:
Den Sicherheitsbrief, die Informationsschrift für Sicherheit und
Gesundheit im Feuerwehrdienst, bringt die HFUK Nord gemeinsam mit der
FUK Mitte und der FUK Brandenburg heraus. Die neue Ausgabe wurde im November 2021 an alle
Sicherheitsbeauftragten im Geschäftsgebiet der HFUK Nord versendet.
In
der Sendung enthalten sind das Medienheft "Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren", ein Wandkalender 2022, der DGUV Grundsatz 305-002 sowie ein Zweitexemplar des Sicherheitsbriefes
Nr. 50 zur Weitergabe an die Wehrführung.
Hier gelangen Sie zu dem neuen Sicherheitsbrief Nr. 50 als PDF zum Herunterladen. Alle älteren Ausgaben der Informationsschrift für Sicherheit und Gesundheit im Feuerwehrdienst können Sie auf dieser Seite herunterladen .
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: info@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse:
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin