Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
19.06.2018
Ende April veranstalteten die FF Hamburg sowie der KFV Herzogtum Lauenburg ihre Feuerwehrläufe. Insgesamt nahmen knapp 600 sportbegeisterte Feuerwehrangehörige an beiden Sportevents teil, die wieder von der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord in vielfacher Form unterstützt wurden.
Am Wochenende vom 21. bis 22. April veranstalteten die FF Hamburg sowie der KFV Herzogtum Lauenburg ihre Feuerwehrläufe. Insgesamt nahmen knapp 600 sportbegeisterte Feuerwehrangehörige an beiden Sportevents teil, um zu zeigen, dass sie mit Spaß an der Bewegung dabei sind. Die zwei Feuerwehrlauf-Klassiker, die sich mittlerweile zum 12. (Hamburg) bzw. 8. (Herzogtum Lauenburg) mal jähren, wurden wieder von der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord in vielfacher Form unterstützt.
Bei strahlendem Sonnenschein gingen am 21.April in Hamburg-Neugraben knapp 400 laufbegeisterte Feuerwehrangehörige an den Start und absolvierten den 5-km-Lauf im angrenzenden Naturschutzgebiet Moorgürtel. Ausrichter waren diesmal die Nachbarwehren FF Fischbek und FF Neugraben.
Insgesamt meldeten sich 26 Freiwillige Feuerwehren zum Fitnesslauf in der Hansestadt an. Auch dieses Mal stand die Veranstaltung unter dem Motto „Wer löschen will, muss brennen. Für Sport!“. Dabei ging es bei dieser Sportveranstaltung darum, im Team die Strecke erfolgreich zu absolvieren. Die Laufzeiten spielten keine Rolle. Sieger der Veranstaltung wird jene Feuerwehr, die im Verhältnis zu ihrer Gesamtstärke die meisten Teilnehmenden zum Feuerwehrlauf stellt. „Daher sind wir froh und glücklich über alle Kameradinnen und jeden Kameraden, die sich freiwillig an diesem Lauf aktiv beteiligen“, waren sich die Wehrführer aus Fischbek und Neugraben einig.
Bei der Ermittlung der drei teamstärksten Feuerwehren gab es in diesem Jahr ein kleines Kuriosum. Sieger wurde in diesem Jahr die FF Nienstedten, die im letzten Jahr Zweiter wurde und sich somit erfolgreich gesteigert hatte. Dahinter folgte der letztjährige Sieger, die FF Oldenfelde. Insofern wurden im Vergleich zu 2017 die Plätze 1 und 2 „intern“ getauscht. Auf den dritten Platz lief die FF Boberg.
Der Hamburger FitForFire-Lauf wurde wieder von der HFUK Nord unterstützt. Die Feuerwehr-Unfallkasse steuerte unter anderem die Finisher-T-Shirts und die Siegerpokale bei. Zudem konnte man sich vor Ort über das Sportprogramm FitForFire der HFUK Nord informieren sowie nützliche Dienstsportratgeber oder Motivationsposter kostenlos am Infostand bekommen. Der Gesundheitspartner Viactiv stellte sportliche Give-Aways und Informationen zur Sportunterstützung bereit.
Unter dem Motto
„Keine Gnade für die Wade“ haben am 22. April die Freiwilligen
Feuerwehren Tramm und Woltersdorf den diesjährigen Kreisfeuerwehrlauf
ausgerichtet.
Bei frühsommerlichen Temperaturen gingen 200 Läuferinnen
und Läufer an den Start und konnten die verschiedenen Strecken in
Woltersdorf rund um die alte Salzstraße und entlang des
Elbe-Lübeck-Kanals absolvieren.
Insgesamt wurden 6 unterschiedliche
Disziplinen angeboten. Angefangen bei den klassischen Wettbewerben
Nordic Walking und den 5- und 10-km-Läufen, gab es auch wieder einen Lauf
in Persönlicher Schutzausrüstung über 2,8 km (PSA-Lauf) sowie einen
„Staffellauf 112“ (bestehend aus 4 x 2,8 km). Erstmalig gab es für die
kleinen Feuerwehrsportbegeisterten einen 2,5km-Kinderlauf.
Die Sieger
der Läufe waren:
Für alle Teilnehmenden gab es Startgeschenke beim
Zieleinlauf und mit der eigenen Startnummer konnte man an einer Tombola
teilnehmen.
Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord sowie der Gesundheitspartner Viactiv unterstützen die Sportveranstaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg erneut in unterschiedlicher Form.
Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern