14.11.2017
Seit Dezember 2016 führt die HFUK Nord mit dem „Tag der Sicherheit und Gesundheit“ ein neues Seminarkonzept zur Prävention für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kreisfeuerwehrzentralen durch.
Seit Dezember 2016 führt die HFUK Nord mit dem „Tag der Sicherheit und Gesundheit“ ein neues Seminarkonzept zur Prävention für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kreisfeuerwehrzentralen durch. Die ersten Veranstaltungen fanden in den Feuerwehrtechnischen Zentralen der Kreise Steinburg und Plön (Schleswig-Holstein) sowie Wulkenzin (Mecklenburg- Vorpommern) statt.
Schwerpunkte der Schulungen sind Unfallverhütungsthemen in Theorie und Praxis, speziell für die hauptamtlichen Büro- und Werkstatt-Mitarbeitenden der Kreisfeuerwehrzentralen, die zum Versichertenkreis der HFUK Nord gehören. Damit steht jetzt ein auf die Belange der Zielgruppe zugeschnittenes Präventionsangebot zur Verfügung.
Mit dem „Tag der Sicherheit und Gesundheit für Mitarbeitende der Kreisfeuerwehrzentralen“ verfolgt die HFUK Nord das
Ziel, Ressourcen, Unfallgefahren und Stressoren des Arbeitsalltags in
der FTZ näher zu beleuchten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren, sich
aktiv damit auseinanderzusetzen und das individuelle
Gesundheitsbewusstsein hinsichtlich der Arbeitsweisen und –bedingungen
in Werkstatt und Büro nachhaltig zu stärken.
Die Vorträge zu den Themenfeldern Bewegung, Lärmschutz, Hygiene,
Hautschutz sowie Ergonomie werden durch kompakte Praxis-Workshops
ergänzt. Vortragende sind Fachkräfte aus dem Sachgebiet Prävention
sowie Vertreter der Geschäftsführung der HFUK Nord.
Die jeweils eintägigen Seminare stoßen auf sehr positive Resonanz. Bisher nahmen über 80 Personen an den Veranstaltungen teil.
Diese Seminarreihe wird auch in Zukunft weiterhin von der HFUK Nord
durchgeführt. Wenn Sie Interesse haben, den nächsten "Tag der Sicherheit
und Gesundheit" in Ihrer Kreisfeuerwehrzentrale im Jahr 2018
auszurichten, wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter für
gesundheitliche Prävention der HFUK Nord, Herrn Jens-Oliver Mohr unter 0431/990748-23 oder per Mail an mohr@hfuk-nord.de .
Gerne stehen wir für Ideen und Planungsvorschläge Ihrerseits zur Verfügung.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059