Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem Themenschwerpunkt „FEUERWEHR: Sicher unterwegs - Unfallrisiken (er)kennen und vermeiden“ treffen sich namhafte Referenten aus dem Feuerwehrwesen, der Feuerwehr-Unfallkassen und dem Arbeitsschutz, um Antworten zu geben und Lösungen zu diskutieren.
Montag, 2. Dezember 2019:
13:00 Uhr Tagungsbeginn:
Begrüßung
Olaf Plambeck
Vorsitzender des Vorstandes der HFUK Nord für die Kooperationsgemeinschaft der Feuerwehr-Unfallkassen
13:15 Uhr:
„Feuerwehrdienst und Straßenverkehr:
Ein Blick auf das Unfallgeschehen"
Dipl.-Biol. Tim Pelzl
Leiter des Fachbereichs "Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz" der DGUV, Stuttgart
13:45 Uhr:
„Aus der Praxis der Feuerwehr-Unfallkassen:
Erkenntnisse und Ableitungen aus Untersuchungen von Unfällen mit Feuerwehrfahrzeugen“
Dipl.-Ing. Jürgen Kalweit
Leitende Aufsichtsperson, HFUK Nord, Kiel
14:30 Uhr:
„Konstruktion und Fahrverhalten:
Besondere Unfallrisiken bei Feuerwehrfahrzeugen - ein Überblick“
Dipl.-Ing. Thomas Zawadke
FeuerwehrFahrzeugTechnikZawadke, Neu-Ulm
15:15 Uhr:
Kaffeepause
16:00 Uhr:
„Aufmerksamkeit im Straßenverkehr:
Ablenkungen und Unfallrisiken“
Dr. Jürgen Wiegand
Bereichsleiter Verkehrssicherheit, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG), Dresden
16:40 Uhr:
„Alternative Antriebe:
Gefahren im Feuerwehreinsatz“
Dipl.-Ing. Dr. Rolf Erbe
Fachbereich Einsatzführung und Fortbildung, Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
17:40 Uhr:
Diskussionsrunde zu den Referaten des ersten Tages, Ende gegen 18.00 Uhr
* * *
Dienstag, 3. Dezember 2019:
9:00 Uhr:
„Fahrerassistenzsysteme:
Erfahrungen der Berufsfeuerwehr München“
Hans Schneider
Einsatzmittelplanung, Branddirektion München
9:30 Uhr:
„Aus Forschung und Entwicklung:
Sicherheits- und Gesundheitsaspekte für die Feuerwehrfahrzeugentwicklung“
Alexander Ronacher
Head of Innovation Technology and Research, Rosenbauer Int. AG, Austria
10:15 Uhr:
Kaffeepause
11:00 Uhr:
„Simulatoren, Trainings und Co.:
Maßnahmen zur Prävention von Unfällen im Straßenverkehr“
Ing. Kerstin Lämmerhirt, M.Sc.
Aufsichtsperson, FUK Mitte, Erfurt
Dirk Rixen, B.Sc.
Aufsichtsperson, HFUK Nord, Hamburg
11:40 Uhr:
„Auf allen Wegen sicher und versichert?
Fragen und Antworten zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz“
Detlef Harfst
Stellv. Geschäftsführer, FUK Mitte, Magdeburg
12:10 Uhr:
„Erste Erkenntnisse und Ergebnisse der Studie Krebsgefahren im Feuerwehrdienst"
Dr. Dirk Taeger
Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA)
13:00 Uhr:
abschließende Diskussionsrunde
Ende der Fachtagung gegen 13:15 Uhr
(Änderungen des Tagungsprogrammes vorbehalten!)
Startseite FUK-Forum "Sicherheit" 2019
Hintergrund
Anmeldung und Kosten
Tagungsstätte, Anreise, Übernachtung, weitere Infos
Flyer FUK-Forum "Sicherheit" 2019
Dafür wird der Acrobat Reader benötigt!
>>hier geht es zum kostenlosen Download
Fr, 26.03.2021 Hotel Holiday Inn Lübeck
Mo, 29.03.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mi, 28.04.2021 Landessportschule Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern