09.10.2024
Um für belastende Einsätze fit zu sein und fit zu bleiben, ist regelmäßiger Sport wichtig. Körperliche Ertüchtigung sollte deshalb auf dem Dienstplan jeder Wehr stehen. Als beliebte Variante des Dienstsports gelten die Ballsportarten. Im zweiten Teil der dreiteiligen Artikel-Serie weisen wir auf unser praktisches Online-Tool und insbesondere auf die Alternativen Ballspiele hin.
Um für belastende Einsätze fit zu sein und fit zu bleiben, ist regelmäßiger Sport wichtig. Körperliche Ertüchtigung sollte deshalb auf dem Dienstplan jeder Wehr stehen. Als beliebte Variante des Dienstsports gelten die Ballsportarten. Im zweiten Teil der dreiteiligen Artikel-Serie weisen wir auf unser praktisches Online-Tool und insbesondere auf die Alternativen Ballspiele hin.
Beim Dienstsport sind die „Klassiker“ wie Fußball, Handball, Volleyball oder Basketball. Ballsport äußerst beliebt. Doch sie machen nicht nur Spaß und halten gesund, sondern beinhalten auch ein besonderes Gefahrenpotenzial hinsichtlich möglicher Unfälle.
Ballsport muss jedoch nicht automatisch dazu führen, dass es zu Verletzungen kommt. Besondere Regeln oder organisatorische Anpassungen der Spiele können zur Entschärfung der Spieldynamik („im Eifer des Gefechts“) beitragen. Diese müssen vor Beginn der Einheit klar festgelegt und kommuniziert werden. Neben dem Effekt, dass Regelungen zur Unfallverhütung beitragen, befähigen sie auch die vermeintlich (technisch) Schwächeren unter den Teilnehmenden sich voll einzubringen und mitzuhalten. Ein Pluspunkt in Sachen Kameradschaftsförderung und Zusammenhalt!
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich von den klassischen Ballsportarten zu lösen, Sportgeräte umzufunktionieren und Regeln abzuändern. Mit sogenannten alternativen Ballsportarten kann der Unfallgefahr entgegengewirkt und ein sicheres sowie gesundes Sportreiben ermöglicht werden.
Die HFUK Nord bietet für die sportinteressierten Feuerwehren bei seinem Online-Praxistool „Dienstsportstunde online“ mittlerweile neue Spielideen und alternative Spielformen in Sachen Ballsport an. Hier können sich FitForFire-Trainerinnen und -Trainer neue Inspirationen holen, um „pfiffigen und sicheren“ Ballsport anzubieten. Im Link zur Unfallverhütung werden zudem nochmal Tipps gegeben, wie man Ballsportarten sicher durchführen kann. Auf die Seite gelangen Sie hier.
Nutzen
Sie das Angebot. Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse wünscht viel Spaß und
einen unfallfreien Dienstsport!
Sonderaktion der HFUK Nord: Ballsets für den Dienstsport zu gewinnen!
Achtung: In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bereits auf eine Sonderaktion hinweisen. Mit Abschluss der dreiteiligen Serie verlost die HFUK Nord Ballsets für den Dienstsport. Mehr dazu im letzten Teil der Serie am Freitag, den 11. Oktober 2024.
Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord)
Kontakt und Ansprechpersonen
Email: infobreak@hfuk-nord.de
Zentrale Postadresse: Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord
Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Institutionskennzeichen: 121 390 059