Mo, 25.02.2019 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
Mo, 04.03.2019 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Fr, 22.03.2019 Hotel Holiday Inn Lübeck
Die Hanseatische Feuerwehr-Unfallkasse Nord hat in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr-Unfallkasse Mitte den Praxisratgeber „Dienstsport mal anders! - Funktionelles Training im und am Feuerwehrgerätehaus“ herausgegeben, der alternative Lösungen für den Dienstsport aufzeigt. Idee der Broschüre ist es dabei, mit geringem logistischen Aufwand für körperliche Aktivität zu sorgen, indem Übungsvorschläge für ein Training in und am Feuerwehrgerätehaus gegeben werden.
Viele Feuerwehren führen regelmäßig Dienstsport durch, um sich für
Einsätze und Übungen fit zu halten. Oftmals handelt es sich hierbei um
ein Sporttraining, das von einer qualifizierten Übungsleiterin bzw.
Übungsleiter in einer geeigneten Sportstätte angeleitet wird. Für einige
Feuerwehren können die mit dieser Variante verbundenen
organisatorischen Aufgaben im Vorfeld oftmals ein Problem darstellen.
Viele Feuerwehren sind zwar interessiert, Dienstsport durchzuführen,
jedoch stellt sich das Finden einer geeigneten Sportstätte und freier
Belegungszeiten als schwierig dar.
Mit der Broschüre „Dienstsport mal anders! – Funktionelles Training im und am Feuerwehrgerätehaus“ kann dieser Problematik entgegengewirkt werden. Die Idee hinter diesem Praxisratgeber ist es, der Feuerwehr dabei zu helfen, ein Training „in der vertrauten Umgebung“ und somit die Sportplanung unabhängig von logistischen Herausforderungen zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen Übungen, die entweder im Besprechungs- und Schulungsraum oder vor der Fahrzeughalle durchgeführt werden können. Zudem werden Übungsvorschläge für eine aktive Pause (bspw. während einer Theorieeinheit/Unterweisung) gegeben.
Die angedachte Trainingsvariante ist eine erste Hilfestellung für
sportinteressierte Feuerwehren und verfolgt grundsätzlich das Ziel, auf
alternative Art und Weise einen Beitrag zur Förderung der allgemeinen
Gesundheit und der speziellen feuerwehrbezogenen Fitness aller
Feuerwehrmitglieder zu leisten.
Die Broschüre kann bestellt werden und ist für Versicherte und Mitglieder des Geschäftsgebiets der HFUK Nord kostenlos erhältlich. Bitte richten Sie ihre Anfrage an die Fachkraft für Gesundheitliche Prävention, Herrn Jens-Oliver Mohr (mohr@hfuk-nord.de oder 0431/990748-23).
Mo, 25.02.2019 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
Mo, 04.03.2019 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Fr, 22.03.2019 Hotel Holiday Inn Lübeck