Mo, 25.01.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mo, 08.02.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
Mo, 22.02.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
10.04.2018
Nahezu jeden Tag liest man in der Tagespresse von Vorkommnissen in Shisha-Bars. Oftmals kommt es zu einer hohen CO-Konzentration, weil die Be- und Entlüftung nicht ausreichend ist. Bislang fehlte es vor allem an einem Richtwert zur Lüftungsleistung. Dieser Wert wurde nun ermittelt und ein Flyer erstellt, der auch für die Feuerwehren interessant sein kann.
Nahezu jeden Tag liest man in der Tagespresse von Vorkommnissen in Shisha-Bars. Oftmals kommt es zu einer hohen Kohlenmonoxid (CO) - Konzentration, weil die Be- und Entlüftung nicht ausreichend ist. Bislang fehlte es vor allem an einem Richtwert zur Lüftungsleistung. Diesen Wert hat nun die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in Labor- und Praxisversuchen ermittelt und daraus, zusammen mit weiteren Hinweisen und Tipps, einen Flyer erstellt.
Der Flyer geht unter anderem darauf ein, wo und wann Kohlenmonoxid entsteht und welche Brandgefahren in Shisha-Bars bestehen. Bei den Maßnahmen zur Gefährdungsminimierung wird insbesondere auf die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage eingegangen. Sie finden den Flyer Rauchgasvergiftungen in Shisha-Bars vermeiden im Download-Bereich Prävention der HFUK Nord unter dem Punkt Informationsschriften und -Broschüren (nach Art der Medien geordnet), bei den "Sonstigen Informationsschriften und -Broschüren im Bereich Prävention".
Mo, 25.01.2021 Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V
Mo, 08.02.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H
Mo, 22.02.2021 Jugendfeuerwehrzentrum S-H